Ende April organisierte Vest-Finmark Fuglehundklubb drei Vogelhundeprüfungen, zwei in Alta und eine in Sennalandet. Trotz der Tatsache, dass es in beiden Gebieten viele Rentiere gab, funktionierte die Zusammenarbeit mit der Rentierindustrie hervorragend.
Die Alta-Prüfung ist eine große Vogelhundeprüfung mit über 370 Starts und Gastteilnehmern aus dem ganzen Land. Seit 1990 organisiert der Verein das prestigeträchtige Wettbewerbsrennen Arctic Cup. Obwohl von jeder Parzelle nur zwei Hunde freigelassen werden, sind die Parzellen ständig in Bewegung und benötigen relativ große Flächen zum Testen der Hunde.
„Um den Test durchzuführen, sind wir vollständig auf eine gute Zusammenarbeit mit den Rentierzüchtern angewiesen“, sagt Testmanager für den Alta-Test und den Arctic Cup, Gunvor Lise Jakobsen. Jedes Jahr müssen wir beim Grundeigentümer Finnmarkseiendommen (FEFO) eine Genehmigung und bei der Gemeinde Alta eine Ausnahmegenehmigung für die Befreiung von der restriktiven Vereinbarung beantragen. Allerdings erfordert die Genehmigung der FEFO eine Vereinbarung mit der Rentierhaltung und es ist unbedingt erforderlich, dass wir einen guten Dialog und eine gute Kommunikation mit ihnen führen, um die Rentiere in einem kritischen Moment nicht zu stören. Deshalb haben wir 4 Tage vor dem Test Kontakt mit der Rentierindustrie aufgenommen, um einen Überblick darüber zu erhalten, in welchem Gelände sich die Rentiere befanden und welche Gelände während des Tests genutzt werden konnten.
Der Rentierhirte Nils Henrik Sara ist einer derjenigen, die in der Gegend, in der der Alta-Prozess stattfand, Rentiere hielten. Obwohl sich die Rentiere in einer sehr gefährdeten Zeit befinden, rühmt er sich der Zusammenarbeit mit dem Vest-Finnmark Fuglehundklubb und hat sogar Rentiere auf der Frühjahrswanderung sowohl umgesiedelt als auch behalten, damit der Club den Test durchführen konnte.
- Wir hätten den Test ablehnen können, trächtige Simles dürfen nicht gestört werden und müssen einen langen Marsch zu den Frühlingsweiden vor sich haben, aber wir haben erkannt, dass es sich um ein großes Ereignis handelt und wollten eine positive Zusammenarbeit mit dem Verein. Es war für uns keine große Aufgabe, die Herde zu stoppen, damit der Verein das Gelände nach seinen Wünschen nutzen konnte, und wir sind sehr dankbar, dass der Verein uns kontaktiert hat. Solange wir im Voraus benachrichtigt werden, ist alles absolut perfekt, dann sind wir sowohl informiert als auch vorbereitet.
Prozessleiterin Gunvor Lise Jakobsen sagt auch, dass sie eine sehr gute Zusammenarbeit mit Sami Siida hatten, der für das Frühstück der Richter, zwei Jagdessen und den Zugang zu den Besprechungsräumen verantwortlich war. Sami Siida bietet eine Mischung aus Kultur, serviert traditionelle samische Gerichte wie Biđus und Stežan und vermietet von Mitte Juni bis Herbst auch Rentiere für das Training der Rentierabneigung.
In Sennalandet wurde auch ein Vogelhundeversuch abgehalten. Jan Erik Karlsen vom Vest-Finnmark Fuglehundklubb war einer der Ansprechpartner für die Rentierbranche und sagt, dass der Club völlig auf eine gute Beziehung zu den Rentierzüchtern angewiesen sei. Mehrere davon kennt er privat und besucht sie regelmäßig, insbesondere im Vorfeld der Prüfung.
- Wenn die Rentierindustrie ein Zeichen setzt und uns auffordert, bestimmten Gebieten fernzubleiben, tun wir das natürlich. Es herrscht Weidekrise und die Rentiere sind gefährdet. Das setzt aber auch voraus, dass es in den für uns nicht zugänglichen Gebieten tatsächlich Rentiere gibt. Die Ablehnung muss darauf beruhen, dass ein echtes Problem vorliegt und nicht, dass es sich um ein künstliches Problem handelt. In diesem Jahr hatten wir eine absolut fantastische Zusammenarbeit mit der Branche und es war beeindruckend, wie herzlich sie uns bei unserem Test unterstützt haben. Wir sind völlig darauf angewiesen, ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis zu haben, und meine Erfahrung ist: Wo ein Wille ist, ist auch Platz.
Christian Sletbak war einer derjenigen, die während des Sennelands-Tests beurteilten, und sagt, dass die Gruppe während des Testfinales in der Siegerklasse einen sehr angenehmen Besuch von einem Rentierhirten erhielt, der ihnen sagen wollte, wo sich die Rentiere befanden, damit die Gruppe dies tun konnte Stecken Sie einen anderen Kurs ab, um die Tiere nicht zu treffen.
- Er schien wirklich daran interessiert zu sein, wie eine Jagdprüfung funktioniert, und stellte aus reiner Neugier viele Fragen. Es war ein sehr positives und angenehmes Treffen. Es gab viele Rentiere in der Gegend, aber durch die enge und gute Zusammenarbeit mit der Branche kam es zu keinem einzigen Konflikt zwischen Rentieren und den Teilnehmern der Vogelhundeprüfung.
Johan Aslak Eira ist einer von denen, die im Sennalandet Rentiere halten, die auf den Sommerweiden entlang der Küste umsiedeln und der Meinung sind, dass die Zusammenarbeit mit dem Vogelhundeclub Vest-Finnmark sehr gut funktioniert hat.
„Ich hatte kurz vor dem Wochenende Kontakt mit dem Verein und war gerade unterwegs, um Rentiere zu treiben“, sagt Eira. Ich sagte, sie sollten einfach den Test durchführen und ich würde die Herde etwas verlangsamen. Diesmal war es möglich, es gab gute Beweidung und es gab kein Problem. Die Tiere wurden während des Tests nicht gestört und wir sahen auch nichts von den Teilnehmern, als wir durch das Gebiet reisten. Es bestand ein sehr guter Kontakt zu den Leitern des Clubs und der Umgang mit ihnen war unkompliziert. Sie wollen, dass der Test problemlos durchgeführt wird, und das wollen wir auch. Bisher gebe es mit dem Verein nur positive Erfahrungen, resümiert Johan Aslak.
Torstein Dehn, Leiter der Föderation der Vogeljagdvereine, lobt die Art und Weise, wie der Vogeljagdverein Vest-Finnmark mit der Rentierindustrie zusammengearbeitet hat, sowohl beim Alta-Prozess als auch beim Sennalands-Prozess.
- Der Verein hat gezeigt, dass es durchaus möglich ist, Jagdversuche im April bei Rentieren durchzuführen, sofern eine enge und enge Zusammenarbeit mit der Rentierindustrie besteht. Es ist äußerst wichtig, dass wir bescheiden sind, als Team spielen und uns um die Rentiere kümmern, die in einer kritischen Zeit nicht gestresst sein sollten. Besonderes Lob gilt der Rentierbranche für die Art und Weise, wie sie die Jagdprüfungen des Vest-Finnmark Fuglehundklubb organisiert und berücksichtigt hat. Ähnlich gute Erfahrungen hat das FKF aus Dovre gemacht, wo die Zusammenarbeit mit dem Staatsforst und dem Nationalpark eng und konstruktiv ist.